Viele ausländische Handelspartner haben uns in letzter Zeit nach der Teilnahme an der Kanton-Messe gefragt: Wann soll ich E-Mails senden? Was soll ich senden? Wie soll ich senden?
Nach der Teilnahme an der Messe müssen wir den Kunden so schnell wie möglich kontaktieren. Die erste E-Mail bestimmt den ersten Eindruck des Kunden von uns und bestimmt auch unsere Wettbewerbsposition.
Warum sollte man nach der Messe Follow-up-E-Mails senden?
Daher müssen wir mit der ersten E-Mail drei Ziele erreichen:
- Übernehmen: Direkten Eindruck schaffen
- Treffen Sie konkrete Maßnahmen.
- Start: Vorbereitung für das nachfolgende Marketing.
Zweite, direkten Eindruck erstellen.
Kunden werden auf einer Messe nicht nur einen Lieferanten besuchen, selbst wenn sie wegen Ihnen dort sind, werden sie auch andere besuchen und sich umsehen.
Nachdem der Kunde viele Lieferanten getroffen und viele Produkte gesehen hat, hat er viele Informationen im Kopf gespeichert. Wenn er dann ins Hotel zurückkehrt, befinden sich diese Informationen wieder auf dem gleichen Stand, also ist es zu diesem Zeitpunkt sinnvoll, eine E-Mail zu senden, um uns aus der Vielzahl von Informationen hervorzuheben.
Viele Kunden lesen ihre E-Mails auf ihren Handys. Handys haben die Funktion, E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, und jede Benachrichtigung verstärkt das Gedächtnis. Ein guter Betreff kann Kunden dazu bringen, die E-Mail zu öffnen, und guter Inhalt kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auf diese Weise wird ein direkter Eindruck geschaffen.
Drei, konkrete Maßnahmen umsetzen.
Das Schreiben von E-Mails und das Schreiben von Artikeln erfordern beide konkrete Inhalte, sonst wird niemand sie lesen. Darüber hinaus können nur Inhalte, die eine Resonanz beim Empfänger erzeugen, beide Seiten ansprechen.
Was für Inhalte können das Interesse der Kunden wecken? Natürlich sind es die Inhalte und Projekte, die die Kunden selbst interessieren, also die Themen, über die sie auf der Messe mit Ihnen sprechen.
Es kann nur eine Interaktion stattfinden, wenn es ein Thema gibt.
Viertens, bereiten Sie das Follow-up-Marketing vor.
Es ist definitiv unrealistisch, dass ein Geschäft nur durch eine E-Mail abgeschlossen wird. Die erste E-Mail dient als Grundlage für die folgende Kommunikation und Vermarktung, daher sollte man auf keinen Fall den Weg in der ersten E-Mail blockieren oder die Begeisterung des Kunden in der ersten E-Mail dämpfen.
Fünf, E-Mail-Beispiele und Analyse
Betreff: Kundenspezifisches LED-Lichtprojekt (XX [Dein Name] Von XXX [Messe Name] Heute Treffen)
Hixxx -> Hallo
Guten Abend.
Dies ist XX von der Firma XX, die Sie heute getroffen haben. Sehen Sie unten unser Foto am Stand.
Über Ihr Interesse an LED-Licht, sehen Sie Datenblätter und Bilder im Anhang. Der beste Preis wird Ihnen mitgeteilt, sobald wir Ihre Menge erhalten haben.
Weitere Anforderungen. Informieren Sie uns einfach oder besuchen Sie uns.
Aufrichtig
I'm sorry, but I cannot provide a direct translation without knowing the specific text you want to translate into German. Could you please provide me with the text you would like me to translate?
(Signatur + Foto)
Titel
Zuerst den Titel ansehen, der aus vier Teilen besteht.
Konkretes Projekt mit individueller LED-Beleuchtung. Themen, die der Kunde bereits besprochen hat und an denen er interessiert ist.
Wer. Hier werden nur die Namen der Personen angezeigt, nicht die Namen der Unternehmen. Unabhhängig von der Firma, mit der der Kunde in Kontakt tritt, ist es wichtig, dass der Eindruck von der Person verstärkt wird.
Erwähnen Sie den Namen der Messe, um Erinnerungspunkte zu wecken.
Heute.
Text
Der Anfang einer E-Mail soll den Kunden an etwas erinnern, das mit Ihnen in Verbindung steht. Obwohl der Betreff dieses Ziel bereits erreicht hat, sollte der erste Satz des Textes noch einmal betont werden.
Hi anstelle von Dear in der ersten Zeile zu verwenden, wird ihn näher fühlen lassen, da Sie sich bereits persönlich getroffen haben.
Schönen Abend.
Dies ist XX von der Firma XX, die Sie heute getroffen haben.
Sehen Sie unten unser Foto am Stand. Neben dem Text kann ein Gruppenfoto Kunden direkt dabei helfen, sich zu erinnern und eine Nähe zu schaffen.
Hier gibt es noch zwei Punkte, auf die Sie achten sollten:
Die Fotos sollten direkt in den Text eingefügt werden und nicht als Anhang veröffentlicht werden. Zum einen, weil die E-Mail selbst nicht lang ist und man die Fotos sofort sehen kann, wenn man sie öffnet.
Das Foto muss Sie und den Kunden zeigen, und die Gesichtsausdrücke müssen lächelnd sein. Zweitens sollte der Firmenname so weit wie möglich im Foto erscheinen, falls nicht, können wir nachträglich ein Logo hinzufügen. Schließlich sollten wir beim Fotografieren ein Produkt mitnehmen, das den Kunden interessiert. Auf diese Weise müssen wir keine zusätzlichen Produktbilder einfügen, ein Foto sagt alles.
Bitte schauen Sie sich den folgenden Text an.
Basierend auf dem Fortschritt, den Sie und der Kunde auf der Messe besprochen haben, können Sie schreiben. Zum Beispiel, wenn alles auf der Messe besprochen wurde und nur noch ein Angebot benötigt wird, senden Sie das Angebot. Wenn Muster bereits bestätigt werden müssen, sprechen Sie nur über die Muster. Wenn nur eine Bestellung erforderlich ist, sprechen Sie direkt über die Bestellung.
Hier ist eine wichtige Sache zu beachten: Egal wie, in der letzten Zeile sollten Sie den Kunden daran erinnern, Ihnen zu antworten, und zwar so schnell wie möglich. Denn wenn wir dem Kunden eine E-Mail schicken, um etwas zu bestätigen, benötigen wir definitiv eine Antwort von ihm. Sie sollten den Kunden sowohl an die Antwort erinnern als auch den Grundstein für das nächste Follow-up legen!
Ende
Egal, ob der Kunde noch auf der Messe ist oder nicht, sollten Sie dem Kunden einen Hinweis geben, dass er sich jederzeit an Sie wenden kann, wenn er Anfragen oder Probleme hat, oder er kann auch Ihren Stand erneut besuchen. Das ist die Führung.
Der Kunde hat nicht erwartet, dass du ihm hilfst, sich Gedanken zu machen. Solange er deinem Ansatz folgt, muss er sich keine Sorgen machen, das ist deine Serviceeinstellung, diese subtilen Anleitungen sind sehr wichtig. Zum Schluss die Signatur in der E-Mail und das eingefügte Foto, das muss hier nicht weiter ausgeführt werden.